Dateimanagerfreigabe in Mint 20

Inhalt

Dieser Beitrag befasst sich mit dem Teilen von Dateimanagern in Mint 20. Besonders empfehlenswert für die xcfe-Version von Mint 20, aber alle Versionen sind kommentiert, Mit einer Reihe von Dateimanagern zur Auswahl!!

Was ist ein Dateimanager?

Wenn Sie es gewohnt sind, Microsoft Windows-Betriebssysteme zu verwenden, wahrscheinlich wissen explorer.exe, dieser Vorgang, der manchmal fehlschlägt, und später die meisten Desktop-Symbole, die Symbolleiste, usw. Sie verschwinden, bis Sie den Vorgang neu starten oder Ihren Computer neu starten. Explorer.exe ist der Administrator / Standard-Datei-Explorer in Windows, und es zu ändern ist eine ziemliche Herausforderung und am besten nur professionellen Benutzern vorbehalten.

Unter Linux, es gibt viel mehr freiheit. Der Datei-Explorer hat keine so enge Verbindung zum Desktop / GUI wie Windows, und Sie können sogar zwei oder mehr verschiedene Dateimanager gleichzeitig installieren und sie so verwenden, wie es für Sie funktioniert.

Minze 20 Es ist ein großartiges Linux-Betriebssystem und eine würdige Alternative zur Verwendung von Microsoft Windows. Trotz dieses, indem Sie alle Vorteile einer modernen Ubuntu-basierten Distribution und eine reibungslosere Benutzererfahrung haben, es ist möglich, dass etwas fehlt, und vor allem, wenn Sie die xcfe-Version verwenden: Ein besserer Dateimanager!

Minze 20 Zimt bricht mit ihm aus nemo Dateimanager. Dieser Dateimanager basiert auf dem beliebten Nautilo Dateimanager, der wiederum der Standard in Ubuntu ist. Minze 20 Kamerad, andererseits, Verwenden Sie den Caja-Dateimanager. Und zum Schluss Mint 20 xcfe verwendet thunar. Die xcfe-Version ist eine leichtere Version, mit agiler Reaktion und minimaler, übersichtlicher Benutzeroberfläche.

Jeder dieser Dateimanager kann nach Belieben installiert und deinstalliert werden und, als Beispiel, kann installieren Nautilo (einheimisch) zur selben Zeit thunar und xcfe. Nächste, kann beides gebrauchen, wie bei anderen Programmen; haben ihr eigenes Symbol (das sieht farblich etwas ähnlich aus aber nicht im design), und jeder Dateimanager (jedes Programm) hat seine eigenen Eigenschaften, die von Interesse sein könnten.

Allgemein gesagt, du kannst auch deinstallieren thunar und einfach benutzen Nautilo, Ö Nemo und so weiter.

Trotz dieses, einer gewarnt Warnung Hier ist der Standard-Dateimanager zu deinstallieren (als Beispiel thunar und Linux Mint) kann Ihren Desktop nach einem Neustart teilweise funktionsunfähig machen (fehlende Symbolzuordnungen, usw.). So, Es wird empfohlen, den standardmäßigen Dateimanager mit Ihrem Betriebssystem installiert zu lassen, auch wenn Sie einen anderen sekundären Dateimanager installieren.

Sogar so, die Ergebnisse hängen von den spezifischen installierten oder deinstallierten Dateimanagern ab, das verwendete Betriebssystem und die Fähigkeiten des Dateimanagers, der als Ersatz für das Standardbetriebssystem ausgewählt wurde. wenn du Schwierigkeiten hast, Überprüfen Sie den Inhalt von ~/.xsession-errors Es kann helfen.

Schauen wir uns an, wie jeder Dateimanager installiert und deinstalliert werden kann:

installieren Nemo

Installieren Nemo auf Ihrer Mint-Linux-Distribution, Führen Sie den folgenden Befehl in Ihrem Terminal aus:

sudo apt install nemo

installieren Nautilo

Installieren Nautilo auf Ihrer Mint-Linux-Distribution, Führen Sie den folgenden Befehl in Ihrem Terminal aus:

sudo apt install nautilus

installieren Kasten

Installieren Kasten auf Ihrer Mint-Linux-Distribution, Führen Sie den folgenden Befehl in Ihrem Terminal aus:

sudo apt install caja

Deinstallieren Sie einen Dateimanager

So deinstallieren Sie eines davon, Verwenden Sie einfach den gleichen Befehl, der in den jeweiligen Installationsabschnitten bereitgestellt wird, aber ändere das Wort install mit purge (wodurch dieser Dateimanager vollständig von Ihrem System entfernt wird), Ö uninstall wodurch der Dateimanager entfernt wird, die Einstellungen jedoch auf Ihrem System belassen werden.

Ich persönlich mag und bevorzuge die nemo Dateimanager. Es ist ein fortschrittlicher und hochgradig konfigurierbarer Dateimanager (schau dir die menüs an). gefällt mir persönlich nicht thunar Dateimanager, und mir ist es egal Nautilo. Kasten es hat auch viele funktionen, aber weniger dann nemo die auch konfigurierbarer ist und weniger Platz auf dem Bildschirm einnimmt (Screenspace ist eine Definition, die angibt, wie optimal der Bildschirm eines Programms gestaltet ist).

Wenn Sie sich zu irgendeinem Zeitpunkt nicht sicher sind, welchen Dateimanager Sie gerade verwenden (kann verwirrend sein, wenn Sie einige installiert haben), Klicken Sie einfach im Dateimanager auf Hilfe> Bezogen auf. Sie sehen ein Popup-Dialogfeld ähnlich dem folgenden:

Nemo-Bildschirmhilfe

Mint in einen anderen Dateimanager umkonfigurieren

Sobald Sie mit einigen Dateimanagern herumgespielt und Ihre Optionen ausprobiert haben, Menüs und Bedienung, Sie sind wahrscheinlich der Liebling von einem und werden von den meisten anderen nicht gemocht.

Wenn Sie sich entschieden haben, den mit Ihrem Betriebssystem gelieferten Dateimanager zu deinstallieren (Beachten Sie die Warnhinweise oben), Sie können auf das Mint-Symbol in Ihrer Taskleiste klicken und mit der Eingabe beginnen Dateimanager. Folgendes wird in Kürze erscheinen (abhängig von Ihrer Mint-Version, Farbauswahl und Desktop-Einstellungen, das sieht vielleicht anders aus):

Das Dateimanager-Symbol in Mint 20

Dieses 'Dateimanager-Symbol’ es ist mit dem Standarddateimanager Ihres Systems verknüpft. Es ist wahrscheinlich, dass (es sei denn, Sie haben den obigen Standarddateimanager auf Ihrem System beibehalten) siehe folgenden Dialog:

Dateimanagereinstellungen in Linux Mint 20

Dies liegt daran, dass Mint nicht mehr weiß, welchen Dateimanager es verwenden soll. Mach dir keine Sorgen, das ist einfach zu konfigurieren. Klicken Sie auf das Dropdown-Symbol (das umgekehrte Dreieck rechts). Wenn Ihre Wahl des Dateimanagers vorhanden ist, Einfach auswählen und mit bestätigen “OK”. Wenn Ihr bevorzugter Dateimanager nicht vorhanden ist, klicken Sie auf 'Andere …’, und jetzt sollten Sie diesen Dialog sehen:

Geben Sie den Standarddateimanager an, der in Mint verwendet werden soll 20

Dies ist normalerweise der Fall bei nemo Dateimanager. das Nautilo und Kasten Die Installationsprozedur von Dateimanagern erstellt hier in der Regel eine vorwählbare Option.

Hier, Sie können einfach den Namen Ihres Dateimanagers eingeben (Was nemo Ö nautilo, auch wenn mit Kasten Das funktioniert nicht, nutze dafür die vorinstallierte Auswahl). Wenn Sie danach auf OK klicken und sich erneut anmelden, Sie werden sehen, dass die Software automatisch eine Option hinzugefügt hat "%s":

Automatische Konfiguration der Variablen, die für die Verknüpfung zwischen dem Dateimanager und der öffnenden Entität erforderlich ist

Praktisch! Klicken Sie zweimal auf OK und Sie sind fertig. Wenn Sie zum Mint-Symbol zurückkehren> Dateimanager, Sie werden jetzt feststellen, dass sich Ihr Lieblingsdateimanager öffnet (was durch Klicken auf Hilfe> Bezüglich . bestätigt werden kann)

Ende

Mint ist ein großartiges Betriebssystem, auch wenn ein nützlicher Standard-Dateimanager fehlt, vor allem in seiner xcfe-Version. Die Mint-Version 20 MATE präsentiert Caja auch als Dateimanager, was für Sie möglicherweise weniger nützlich ist als der standardmäßig in Mint installierte vollständige Dateimanager 20 Zimt; nemo.

Sie sprachen über die Installation, der Austausch, deinstallieren und debuggen Sie Dateimanager und sind auch für Anfänger leicht zu bewerkstelligen. Sie können sogar zwei Dateimanager gleichzeitig verwenden und das Beste aus beiden Welten nutzen.. Genießen!

Wenn Sie mehr über Linux erfahren möchten, siehe die verlinkten Beiträge Artikel über Linux von David McKay und Beiträge zu Linux von Roel Van de Paar.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Wir senden Ihnen keine SPAM-Mail. Wir hassen es genauso wie du.