Wenn Sie an den praktischen 'Startbefehl . gewöhnt sind’ an der Eingabeaufforderung in Microsoft Windows, Sie werden wahrscheinlich ein wenig enttäuscht sein, nicht die gleiche Funktionalität unter Linux zu haben. Aber das muss nicht sein!
Was ist es Anfang?
Wenn Sie Microsoft Windows längere Zeit verwendet haben, Sie haben wahrscheinlich einige Verknüpfungen gefunden, die Ihre Arbeit vereinfachen. Eine dieser super praktischen Verknüpfungen ist die Verwendung der Anfang Befehl an der Eingabeaufforderung in Windows.
Start ist extrem vielseitig. Du kannst schreiben start .
um ein Verzeichnis-Browser-Fenster direkt an der Stelle zu öffnen, an der Sie sich an der Eingabeaufforderung befinden (das aktuelle Verzeichnis). Du kannst auch schreiben start notepad
, und es öffnet die Notizblock-App für Sie, und so weiter. Du kannst sogar Dinge tun wie start mypdf.pdf
, Und es öffnet Ihre dem Standardtyp zugewiesene App zum Öffnen von PDF-Dateien!! Praktisch.
Dann wechseln Sie zu Linux und hoffen, dass die gleiche großartige Funktionalität vorhanden ist. Aber so ist es nicht:
Start ist kein Standardbefehl in Linux. Sogar so, Linux, viel mehr als Microsoft Windows, ermöglicht es uns, unsere Systeme nach unseren Wünschen anzupassen, sogar fast bis unendlich. Linux bietet Kontrolle, wo Microsoft dies nicht tut. Dann, Lassen Sie uns unseren eigenen Anfang umsetzen.
Umschichtung Anfang de Linux!
Umschichtung Anfang unter Linux ist es einfacher als Sie denken. Hier sind zwei Methoden. Ersteres wird wahrscheinlich universeller über mehrere Linux-Distributionen hinweg funktionieren., während sich die zweite mehr auf Linux Mint und Ubuntu konzentriert.
Die erste verwendet die xdg-open
. Zwei Befehle sind erforderlich, um wieder in die Praxis umgesetzt zu werden start
:
sudo apt install xdg-utils
echo "Alias Start="xdg-open"" >> ~/.bashrc
Notiz: wenn Sie Fedora verwenden, RedHat oder Centos anstelle einer Debian-basierten Distribution, du kannst verwenden sudo yum install xdg-utils
statt der ersten Zeile.
Der erste Befehl installiert die xdg-utils
Paket, was es uns ermöglicht, den Befehl zu verwenden xdg-open
. Es ist wahrscheinlich, dass xdg-utils
ist bereits auf Ihrem System installiert, und ein erneuter Versuch schadet dem Betriebssystem in keiner Weise.
Der zweite Befehl fügt unserem persönlichen Bash-Startskript einen Alias hinzu (die versteckte Datei ~/.bashrc
) in welchem xdg-open
es heißt immer start
läuft auf der Kommandozeile. Beachten Sie, dass Sie auch schreiben können xdg-open
, aber ich bevorzuge das kürzere und vertrautere start
.
Nach diesen Änderungen, Beende deine Shell und öffne sie erneut. Sie sollten jetzt in der Lage sein, zu verwenden start
auf, im Grunde, genauso wie in Microsoft Windows:
Es kann einige geringfügige Unterschiede in der Bedienung geben; als Beispiel, wenn Sie einen Befehl ausführen wie start text.txt
wo eine solche Datei existiert, ein Dateimanager mit dieser Datei markiert (du brauchst einen extra doppelklick) kann öffnen statt zugewiesene App öffnen.
Es gibt leichte Unterschiede zwischen xdg-utils
Ja exo-utils
(Nachstehend beschrieben) auf diese Weise, und es hängt von Ihrem zugrunde liegenden Desktop-Fenstermanager und zusätzlich zu Ihren Dateitypzuordnungseinstellungen ab.
Testen Sie, was für Sie am besten funktioniert, und legen Sie die richtigen Dateitypzuordnungen in Ihrem Betriebssystem fest, um kleinere Unterschiede zu maximieren. Sie können dies tun, indem Sie mit der rechten Maustaste auf eine Datei klicken und ähnliche Optionen wie Öffnen mit> Andere App> auswählen und eine App auswählen und als Standard festlegen.. Zusätzlich kann auf Ihrer Linux-Distribution ein Konfigurationsbildschirm für den Dateityp verfügbar sein.
Beachten Sie, dass das erste Mal, wenn Sie Befehle auf diese Weise ausführen, Möglicherweise wird Ihnen ein Dialogfeld ähnlich dem folgenden angezeigt:
Bei, Wählen Sie einfach Ihren bevorzugten Dateimanager aus. Weitere Informationen dazu und welche Alternativen es gibt, finden Sie hier, Vielleicht möchten Sie unseren Beitrag Sharing File Managers in Mint . lesen 20
Wenn Sie in irgendeiner Weise Probleme hatten, oder Sie verwenden Linux Mint oder Ubuntu und möchten eine andere praktikable Lösung ausprobieren, Sie können diese Problemumgehung ausprobieren, die verwendet exo-utils
, ein Paket, das ursprünglich an der xcfe
Desktop-Fenstermanager, aber es kann auch in verwendet werden, oder zusammen mit, andere Fenstermanager.
Für unsere zweite Lösung, zwei Befehle werden benötigt, um wieder zu implementieren start
:
sudo apt-get install exo-utils
echo "Alias Start="exo-open --starten Sie FileManager"" >> ~/.bashrc
Der erste Befehl installiert die exo-utils
, ähnlich wie bei unserer Installation von xdg-utils
. Der zweite Befehl fügt die Zeile alias start="exo-open --launch FileManager"
zum ~/.bashrc
Wieder ähnlich wie bei unserer ersten Lösung. Der hier erforderliche Befehl ist etwas komplexer, aber die Dinge funktionieren genauso.
Ende
Haben start
verfügbar unter Linux, Vor allem, wenn Sie dazu neigen, die Terminal-Befehlszeile häufig zu verwenden, macht die Kombination zwischen textbasiertem Terminal und Desktop-Windows-Manager definitiv besser.
Einmal benutze ich die Antwort für eine Weile, Die verschiedenen Nutzungsalternativen werden deutlicher und die Effizienz der Nutzung Ihres Computers sowie die Fähigkeiten des Bedieners werden erheblich verbessert..
Genießen!