So ändern Sie die Sprache der Rechtschreibprüfung in Outlook Online

Inhalt

Microsoft Outlook-Logo

Senden Sie eine E-Mail in einer zweiten Sprache, sind sich aber nicht sicher, ob Sie ein Wort richtig geschrieben haben?? Microsoft Outlook Online bietet eine schnelle und einfache Möglichkeit, die Sprache der Rechtschreibprüfung zu ändern, um Ihnen dabei zu helfen.

Outlook Online erkennt die Standardsprache Ihres Browsers, die wiederum regelmäßig ihre Standardsprache vom Betriebssystem Ihres Computers übernimmt. Glücklicherweise, Mit Outlook Online können Sie aus einer Liste unterstützter Sprachen eine zweite Sprache auswählen und zu dieser wechseln. Sobald Sie mit dem Versenden von E-Mails in dieser Sprache fertig sind, Sie können die Rechtschreibprüfung auf die Originalsprache zurücksetzen.

Um die Rechtschreibprüfung zu ändern, Melden Sie sich zunächst an Outlook Online-Website. Von dort, haga clic en el ícono de ajustes en la esquina superior derecha de la pantalla y posteriormente seleccione “Alle Outlook-Einstellungen anzeigen”.

El engranaje "Einstellung" und die möglichkeit "Alle Outlook-Einstellungen anzeigen".

En el panel Configuración que se abre, haga clic en Email> Verfassen und antworten.

Das Menü "Email" und die möglichkeit "Verfassen und antworten".

En la parte inferior de las alternativas en el lado derecho de la configuración, klicke auf “Configuración del editor de Microsoft”.

Die Option

Im sich öffnenden Panel, seleccione el icono de flecha hacia abajo a la derecha del menú desplegableIdioma de revisión”. Elija el idioma que desea corregir la ortografía, dann klicken Sie auf “Akzeptieren”.

Dropdown-Menü

Ahora puede cerrar el panel de Configuración y escribir su email en el idioma que haya seleccionado. Cuando esté listo para volver al idioma original, Öffnen Sie das Menü „Einstellungen“ und ändern Sie das Dropdown-Menü erneut “Idioma de revisión”.

VERBUNDEN: So verwenden Sie die Online-Übersetzungsfunktion von Outlook


setTimeout(Funktion(){
!Funktion(F,B,e,v,n,T,S)
{wenn(f.fbq)Rückkehr;n=f.fbq=Funktion(){n.callMethode?
n.callMethod.apply(n,Argumente):n.queue.push(Argumente)};
wenn(!f._fbq)f._fbq = n;n.drücken=n;n.geladen=!0;n.version=’2.0′;
n.Warteschlange=[];t=b.Element erstellen(e);t.async=!0;
t.src=v;s=b.getElementsByTagName(e)[0];
s.parentNode.insertBefore(T,S) } (window, dokumentieren,'Skript',
„https://connect.facebook.net/en_US/fbevents.js’);
fbq('drin', ‘335401813750447’);
fbq('Spur', 'Seitenansicht');
},3000);

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Wir senden Ihnen keine SPAM-Mail. Wir hassen es genauso wie du.